Die Ladezeit einer Website zu optimieren ist oft eine mühsame Angelegenheit. Dennoch gibt es ein paar wenige Tricks, die einen spürbaren unterschied machen. CSS und JavaScript so spät wie möglich laden Grundsätzlich galt es lange als Best Practice die CSS und JavaScript Datei im Head Teil zu laden. Die Website ist allerdings performanter, wenn diese […]
WeiterlesenPosts in category Web-Development
Es ist Zeit umzuziehen – Datenimport WordPress
Wenn man von einem anderem System auf WordPress wechseln möchte, sollen dabei natürlich keine Daten verloren gehen. Natürlich müssen alle Artikel, Bilder, Tags, Kategorien und selbstverständlich auch User-Kommentare mit übernommen werden. Für manche CMS-Systeme bietet WordPress unter Daten importieren vorgefertigte Import-Schnittstellen an. Datenimport in WordPress ist eine essentielle Aufgabe wenn man auf WordPress umsteigt.
WeiterlesenSupersonic – für Hybride Apps
Supersonic ist eines von vielen Framework um Hybride Apps zu entwickeln. Das perfekte Framework gibt es noch nicht, aber Supersonic ist schon ziemlich nah dran. Zum Glück ist es relativ einfach sich seine eigenen Meinung zu bilden, da das Framework kostenlos ist. Also einfach ausprobieren. Supersonic hat AngularJS als Basis und ist eine Fork von […]
WeiterlesenPHP 7: 10 Things You Need to Know
Are you a web developer or a website owner? Do your sites run on PHP-enabled CMS such as WordPress, Drupal, Joomla or Magento? Then I have good news for you: the feature-complete beta of the new PHP 7 was recently released. The 7.0.0 major release contains so many Quelle: PHP 7: 10 Things You Need […]
WeiterlesenJavaScript Events
Manchmal möchte man, dass gewisse JavaScript Funktionen ausgeführt werden wenn ein bestimmtes Event eintritt. Mit Event ist hier etwas gemeint was der Benutzer tut. Also zum Beispiel einen Button anklicken oder eine Taste auf der Tastatur nach unten drücken.
WeiterlesenJavaScript – DOM
JavaScript bietet einem die Möglichkeit den DOM-Baum zum manipulieren. Das heißt man kann Elemente ändern, entfernen oder einfügen. Es gibt viel zu viel Methoden um sich alle anzusehen und zu merken. Hier geht es lediglich um die theoretische Möglichkeit und nicht so sehr um die praktische Anwendung.
WeiterlesenJavaScript – Grundlagen Datum
Die Funktion Math.random() gibt eine Zufallszahl zwischen 0 (eingeschlossen) und 1 (ausgeschlossen) aus. Wir wollen uns also zufällig die Zahlen für Euromillionen generieren lassen. Wir brauchen 5 Zahlen zwischen 1 und 50 (jeweils einschließlich und 2 Zusatzzahlen zwischen 1 und 11 (jeweils einschließlich.
WeiterlesenJavaScript – Grundlagen Datum
Wofür braucht man JavaScript eigentlich bzw. was kann man damit machen? Nun, diese Liste wäre ungemein lang. Die bekannteste Anwendung ist wohl die Formularvalidierung. Es wird überprüft ob die Angaben des Benutzers gewisse Bedingungen erfüllen. Wir werden unsere ersten JavaScript Gehversuche mit dem Datum machen. Datum JavaScript stellt für das Datum ein eigenes Objekt zur […]
WeiterlesenJavaScript – Grundlagen Teil 1
JavaScript – aller Anfang ist leicht JavaScript bietet viele Vorteile und ist des Webdevelopers liebstes Spielzeug. Einder dieser Vorteile ist, das man mit relativ wenig Theorie auskommt ehe man loslegen kann. Deswegen versuche ich mich hier möglichst kurz zu fassen. Die JavaScript befehle werden direkt im Browser ausgeführt. Der JavaScript Code ist also im Quellcode […]
WeiterlesenMit jQuery mobile den Datepicker verwenden
Wie so oft ist an sich alles ganz einfach. Wenn man die Angelegenheit dann genauer betrachtet, ist es doch nicht ganz so einfach wie Anfangs gedacht. Einen einfachen Datepicker zu verwenden ist tatsächlich einfach. <input type=”text” data-role=”date”> Und schon hat man einen wunderbaren Kalender der auf mobilen Geräte es ermöglicht komfortabel ein Datum auszuwählen. Ein […]
Weiterlesen