Bedingungen machen jeder Art von Programmiersprache erst sinnvoll. Ohne Bedingungen mach programmieren keinen Spaß/Sinn. Trotzdem mag es auf den ersten Blick etwas verwirrend sein wofür man Bedingungen in einem Stylesheet braucht. Es stimmt schon dass man Bedingungen bei Sass weniger häufig braucht als in anderen Programmiersprachen, aber ganz darauf können wir eben auch nicht verzichten.
WeiterlesenPosts tagged Basics
Sass – Funktionen
Vereinfach ausgedrückt stellt Sass Funktionen bereit um CSS zu schreiben. .foo { color: darken(#BADA55, 4.2%); } In Sass beginnen Funktionen mit @function dem Funktionsnamen und dann {}. Mit @return wird der Rückgabewert ausgegeben . Funktionen ohne Rückgabewert führen zu einem Fehler. @function get-base-url(){ @return ‘/assets/’; } .module{ background-image: url(get-base-url() +’hintergrund.png’); } Parameter Funktionen machen vor […]
WeiterlesenSASS – Grundlagen
Variablen Mit Variablen lassen sich Farben, font Listen, maps of breakpoints und Pfade speichern. Variablen beginnen immer mit mit einem $ Zeichen. $meine-variable: 42px; .foo { width: $meine-variable; } Variablen können wie in anderen Programmiersprachen auch verschiedene Datentypen zugewiesen werden: string, number, list, map, bool, null. Mit der Funktion type-off(..) kann man den Typ einer […]
WeiterlesenJavaScript – DOM
JavaScript bietet einem die Möglichkeit den DOM-Baum zum manipulieren. Das heißt man kann Elemente ändern, entfernen oder einfügen. Es gibt viel zu viel Methoden um sich alle anzusehen und zu merken. Hier geht es lediglich um die theoretische Möglichkeit und nicht so sehr um die praktische Anwendung.
WeiterlesenJavaScript – Grundlagen Datum
Die Funktion Math.random() gibt eine Zufallszahl zwischen 0 (eingeschlossen) und 1 (ausgeschlossen) aus. Wir wollen uns also zufällig die Zahlen für Euromillionen generieren lassen. Wir brauchen 5 Zahlen zwischen 1 und 50 (jeweils einschließlich und 2 Zusatzzahlen zwischen 1 und 11 (jeweils einschließlich.
WeiterlesenJavaScript – Grundlagen Datum
Wofür braucht man JavaScript eigentlich bzw. was kann man damit machen? Nun, diese Liste wäre ungemein lang. Die bekannteste Anwendung ist wohl die Formularvalidierung. Es wird überprüft ob die Angaben des Benutzers gewisse Bedingungen erfüllen. Wir werden unsere ersten JavaScript Gehversuche mit dem Datum machen. Datum JavaScript stellt für das Datum ein eigenes Objekt zur […]
WeiterlesenJavaScript – Grundlagen Teil 1
JavaScript – aller Anfang ist leicht JavaScript bietet viele Vorteile und ist des Webdevelopers liebstes Spielzeug. Einder dieser Vorteile ist, das man mit relativ wenig Theorie auskommt ehe man loslegen kann. Deswegen versuche ich mich hier möglichst kurz zu fassen. Die JavaScript befehle werden direkt im Browser ausgeführt. Der JavaScript Code ist also im Quellcode […]
WeiterlesenSocial Media Marketing – Basics
Der Bereich Social Media ist äußerst dynamisch. Die meisten Internetnutzer sind schon lange keine passiven Konsumenten mehr. Sie gestalten aktiv online Inhalte mit. Es wird alles mögliche bewertet, kommentier, empfohlen und veröffentlicht. In Sozialen Netzwerken geben wir über unser Nutzerprofil zahlreiche persönliche Dinge preis und vernetzen uns über Freundeslisten. In diesen Umfeld findet Social Media Marketing (SMM) […]
Weiterlesen