WordPress bietet eine Vielzahl von fertigen Themes zur Auswahl, die es ihnen ermöglichen auch ohne Programmierkenntnisse eine eigene Webseite zu erstellen. Oftmals stellt sich die Frage, wie individuell kann ich mich und mein Unternehmen mit einem fertigen Theme vertreten. Nun, dafür gibt es keine einfach Antwort. Gewisse Firmen/Großkonzerne werden es sich wohl kaum leisten können mit einem Standard Theme ihre Webseite zu gestalten. Auch Unternehmen die stark mit Design und Individualität werben, werden wohl eine individuelle Lösung brauchen. Alle anderen können zumindest über die Option nachdenken.
Kostenlose Themes nutzen
Ein fertiges Theme bietet den bereits erwähnten Vorteil, dass sie auch ohne Programmierkenntnisse ihre eigene Webseite gestalten können. Allerdings haben sie zumeist auch die Möglichkeit dieses Theme sehr umfangreich anzupassen, dass es am Ende ganz anders aussehen kann. Wie viele kostenlose Themes es für WordPress gibt sehen sie schnell wenn sie kurz mal googeln. “WordPress Theme kostenlos” ist mal ein guter Start für ihre Googlesuche.
Kostenpflichtige Themes verwenden
Es gibt natürlich aus kostenpflichtige WordPress Themes, die gewisse Vor- und Nachteile mit sich bringen. Grundsätzlich sei gesagt, dass die Kosten für ein kostenpflichtiges Theme meist sehr überschaubar sind. Der Preis bewegt sich in der Regel zwischen $ 10,– und $ 50,–. In dem Preis ist oft auch ein Support für eine gewisse Zeit integriert. Auch kann man sich in der Regel auf die Qualität der kostenpflichtigen Themes verlassen. Um böse Überraschungen zu vermeiden hat WordPress eine Seite mit empfehlenswerten Anbietern zusammengestellt. Unter https://wordpress.org/themes/commercial/ ist diese zu finden. Ein Nachteil von gekauften Themes kann sein, dass sie sehr viele Funktionen mit sich bringen. Was sich im ersten Moment toll anhört, kann dann zum Problem werden, wenn die Funktionen nicht Teil von WordPress sind und sie irgendwann ihr Theme wechseln wollen und dieser Moment kommt bestimmt. Dann kann es nötig sein, dass sie Hilfe von einem Experten brauchen.
Das richtige WordPress Theme auswählen
Optik ist nicht alles. Was gut aussieht muss nicht immer gut funktionieren. Wenn sie direkt über ihre WordPress Installation ein neues Theme auswählen, dann sollten sie unbedingt auf die Bewertungen achten. Nicht nur das Rating ist von Bedeutung sondern auch wie viele schon abgestimmt haben. 3 Bewertungen mit 5 Sternen ist zwar toll, aber wenig aussagekräftig. Es gibt auch zahlreiche Webseiten, die eine Liste mit empfehlenswerten Themes zusammengestellt haben. Auch das ist ein ganz guter Ansatzpunkt. Auf jeden Fall sollten sie aber darauf achten, dass das Theme responsive ist. Das heißt, dass es auf unterschiedlichen Bildschirmgrößen, von Handy bis Desktop, gut aussieht und vor allem auch gut bedienbar ist.
Weiterführende Links
- Liste mit empfehlenswerten Themes: https://www.search-one.de/beste-wordpress-themes/
- Liste mit empfehlenswerten Themes: https://kopfundstift.de/die-besten-wordpress-themes-2016/
- Webseite die kostenpflichtige Themes anbietet: https://themeforest.net/
- WordPress Liste der empfehlenswerten Theme Anbieter: https://wordpress.org/themes/commercial/
Schreibe einen Kommentar