In jedem 2. Projekt braucht man einen Datepicker. Deswegen ist es praktisch den entsprechenden Programmcode schon parat zu haben. Kann man immer wieder brauchen!
WeiterlesenPosts by
ArrayList mit Objekten in den SharedPreferences abspeichern
In den SharePreferences lassen sich in Android wunderbar einfach Key/Value Paare abspeichern. Will man allerdings etwas anderes als einen einfachen String abspeichern wie zum Beispiel eine ArrayListe mit Objekten geht das mit nur Zeilen Code ganz einfach.
WeiterlesenKotlin Grundlagen: Klassen und Funktionen
Dies ist eine kleine Einführung in Klassen und Funktionen in Kotlin. Diese Einführung ist nicht für Programmierneulinge gedacht. Ich setzte hier einiges an grundlegendem Wissen voraus. Wenn du also bereits Java (oder eine andere OOP-Sprache) programmierst, ist diese kleine Zusammenfassung für dich gerade richtig. Natürlich ist diese Einführung auch nicht vollständig. Allerdings sollte es reichen […]
WeiterlesenWebsite beschleunigen mit ein paar einfachen Tricks
Die Ladezeit einer Website zu optimieren ist oft eine mühsame Angelegenheit. Dennoch gibt es ein paar wenige Tricks, die einen spürbaren unterschied machen. CSS und JavaScript so spät wie möglich laden Grundsätzlich galt es lange als Best Practice die CSS und JavaScript Datei im Head Teil zu laden. Die Website ist allerdings performanter, wenn diese […]
WeiterlesenNavigation Drawer mit Fragments
Ein gutes Grundgerüst um die Entwicklung einer Android App mit Navigation Drawer und Fragments zu starten ist in nur wenigen Minuten fertig. Eine gute Anleitung dazu gibt es hier: Quelle: Android Navigation Drawer Example using Fragments
WeiterlesenDiagramme mit Python erstellen
Mit Python lassen sich einfach uns schnell Daten aus einer csv-Datei einlesen, analysieren und schließlich in einem Diagramm anschaulich darstellen. In diesem Beispiel analysieren wir Wetter Daten aus dem Großraum Wien von 2005 bis 2015. Genauso gut lassen sich natürlich auch Verkaufszahlen oder andere für ihr Unternehmen relevante Daten analysieren. Ganz konkret sind uns für […]
WeiterlesenCSV in MySQL-Datenbank importieren
Immer wieder ist man mit der Anforderung konfrontiert csv Dateien in eine MySQL-Datenbank zu importieren. Da die Deutsche Sprache leider mit ihren Sonderzeichen oftmals Probleme bereitet, ist dieses Tool wunderbar einfach und erledigt die Aufgabe schnell und zuverlässig. Anschließend muss man nur mehr die automatisch erstellten SQL-Befehle kopieren und ausführen lassen. Fertig!
WeiterlesenWordPress trotz Unterverzeichnis ohne Verzeichnisnamen in der URL (Anleitung)
Kleine nützliche Merkhilfe! Quelle: WordPress trotz Unterverzeichnis ohne Verzeichnisnamen in der URL (Anleitung)
WeiterlesenMit Python .txt File importieren
Daten zusammentragen und Listen erstellen ist sehr mühsam und kostspielig. Zum Glück haben das schon viele andere vor uns getan. Im Internet und vor allem auch auf Wikipedia findet man viele tolle Liste mit nützlichen Daten. Leider sind diese Daten oft nicht genau so wie man sie bräuchte. Nun wäre es doch praktisch diese Daten […]
Weiterlesen