WordPress – Staging und Release
13An Webseiten die bereits online sind, ganz gleich ob WordPress oder ein anderes CMS oder reine HTML Seite, zu arbeiten ist problematisch, wenn man nicht ausreichend Zeit in die Vorarbeit investiert. Egal wie simple die Aufgabe erscheint, es kann immer was schief gehen und plötzlich geht nichts mehr. Deswegen sollten man eine Staging Umgebung aufbauen […]
WeiterlesenFertige WordPress Theme – schnell und einfach
WordPress bietet eine Vielzahl von fertigen Themes zur Auswahl, die es ihnen ermöglichen auch ohne Programmierkenntnisse eine eigene Webseite zu erstellen. Oftmals stellt sich die Frage, wie individuell kann ich mich und mein Unternehmen mit einem fertigen Theme vertreten. Nun, dafür gibt es keine einfach Antwort. Gewisse Firmen/Großkonzerne werden es sich wohl kaum leisten können […]
WeiterlesenSEO für WordPress
Suchmaschinenoptimierung oder auch SEO hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Google bezieht mittlerweile Bilder und Videos in die Suchergebnisse mit ein und auch Twitter-Diskussionen können schon unter den Suchergebnissen auftauchen. Kurz zusammengefasst heißt das, dass es mittlerweile viele Wege gibt um unter den Top Suchergebnissen zu landen. Die Konsequenz daraus ist, dass es […]
WeiterlesenImpressum – was muss drinnen stehen?
Es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob sie sich gerade auf der Webseite eines seriösen Anbieters befinden oder nicht. Ein relativ verlässliches Indiz, dass es sich nicht um einen seriösen Anbieter handelt ist, wenn sie vergeblich nach einem Impressum suchen. Im §5 des E-Commerce-Gesetz ist festgelegt welche Informationen der Betreiber der Webseite leicht und […]
WeiterlesenResponsive Webdesign erklärt
Die meiste Menschen, die sich ein wenig mit Webdesign beschäftigt haben, haben schon von responsive Design gehört und wenn sie eine neue Webseite haben wollen, dann sollte diese responsive sein. Was bedeutet aber responsive Webdesign nun aber im Detail und was müssen sie für die Planung ihrer neuen Webseite berücksichtigen.
WeiterlesenEs ist Zeit umzuziehen – Datenimport WordPress
Wenn man von einem anderem System auf WordPress wechseln möchte, sollen dabei natürlich keine Daten verloren gehen. Natürlich müssen alle Artikel, Bilder, Tags, Kategorien und selbstverständlich auch User-Kommentare mit übernommen werden. Für manche CMS-Systeme bietet WordPress unter Daten importieren vorgefertigte Import-Schnittstellen an. Datenimport in WordPress ist eine essentielle Aufgabe wenn man auf WordPress umsteigt.
WeiterlesenEigene REST API für eine MySQL Datenbank
Supersonic gibt uns auch die Möglichkeit unsere App mit einem eigenen Backend zu verbinden. Dafür müssen wir aber die entsprechende REST API zur Verfügung stellen. Wie das geht kann man in folgendem Tutorial nachlesen. Tutorial about creating a simple REST Api for mobile applications using PHP, MySQL and Slim framework. An of example of android […]
WeiterlesenErste App mit Supersonic erstellen – Teil 3
Wir haben die ersten Schritten hin zur eigenen Supersonic App bereits hinter uns gebracht. Nahezu jede App verwendet Daten in irgendeiner Form. Wir haben nun die Möglichkeit eine „Testdatenbank“ anzulegen und mit dieser gefahrlos herumzuspielen. Dafür stellt uns Supersonic eine Sandbox zur Verfügung. Später werden wir dann unsere mit unserer echten Datenbank verbinden.
WeiterlesenPositionsermittlung und Wegbeschreibung mit Google API
Standortinformationen sind eines der liebsten Spielzeuge der Web(app)-Entwickler. Diese Informationen werden dann oft mit Google Maps verwendet. Mit Hilfe der Geolocation API ist es sehr einfach den Standort abzufragen. Diese API wird eigentlich von allen gängigen Browsern unterstützt. Trotzdem ist es immer noch sinnvoll zu allererst abzufragen ob das auch wirklich so ist. Denn ansonsten […]
Weiterlesen